Willkommen bei TansaniaKids e.V.

Worum es in dem Verein „TansaniaKids e.V.“ geht

Im Oktober 2017 wurde der Verein „TansaniaKids e.V. “ von Sibylle Schuppe ins Leben gerufen. Er unterstützt in Ifakara ein Waisenhaus bei der Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Tekla Lyenga, eine engagierte, tansanische Einzelkämpferin, leitet dieses Haus.

Mit unserem Verein wollen wir dazu beitragen, diesen Kindern ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen.

Den Schlüssel zum Erfolg sehen wir vor allem in einer schulischen und beruflichen Förderung.

Schicken Sie uns eine E-Mail ..

.., wenn Sie Fragen haben oder einfach mehr von uns erfahren möchten.

Wir freuen uns auf Sie!

Wie alles begann

 

Im Sommer 2017 reiste Sibylle Schuppe zum zweiten Mal nach Ifakara im südl. Tansania. Dort lebte sie eine Zeitlang gemeinsam mit Mama Tekla und den Waisenkindern im „Ebeneza Orphanage Centre“.

Vor allem das große Engagement und der fürsorgliche Umgang mit den zum Teil traumatisierten Kindern hat sie bestärkt, diese tansanische „Mutter Theresa“ nachhaltig zu unterstützen.

Um von Deutschland aus auf die Situation dieser Kinder aufmerksam zu machen und über die reale Lebenssituation elternloser Kindern in Tansania zu berichten, entstand der Plan der Vereinsgründung von „TansaniaKids e.V. „.

TansaniaKids e.V. - Mama Tekla
TansaniaKids e.V. - Tanzende Kinder

Ein gelungenes Beispiel für eine lebenswerte Gemeinschaft


Als ausgebildete Montessori Pädagogin und lebenserfahrene Frau bietet Mama Tekla den zum Teil elternlosen Kindern ein sicheres, familiäres Zuhause. Sie organisiert die Gemeinschaft ähnlich einem SOS-Kinderdorf, in dem alle für einander da sind. In dieser „Familie“ leben mittlerweile 50 Kinder.

Sie alle bewältigen die Hausarbeiten gemeinsam und unterstützen sich gegenseitig beim Lernen. Die Kinder wissen ganz genau, wie wichtig eine gute Ausbildung für sie ist.

Die Familie gilt in Tansania als Sozialversicherung in allen Lebenslagen. Ohne eine eigene Familie stehen die Chancen äußerst schlecht, ein menschenwürdiges Leben führen zu können, Waisenkinder enden oftmals auf der Straße.

Der 5-jährige Godibless, kein Einzelschicksal

Godibless lebt heute in Mama Teklas Waisenhaus. Er ist 5 Jahre alt, sehr aufgeweckt und spricht bereits sehr gut Englisch. Unglücklicherweise starb seine Mutter, als Godibless noch ein Säugling war. Nach ihrem Tod kümmerte sich der Vater um ihn.

Weil der Vater jedoch mit der Versorgung des Jungen überfordert war, wurde Godibless sehr krank. Als sich der Vater in dieser Situation nicht mehr zu helfen wusste, nahm er den Jungen und setzte ihn im Busch aus. Auch die Nachbarn kümmerten sich nicht um den kranken Säugling. Jemand fand ihn dann und brachte ihn zum Roten Kreuz. Von dort kam er ins Waisenhaus, wo er von Mama Tekla gesund gepflegt wurde und bis heute lebt.

Dies ist leider kein Einzelschicksal. Fast alle Kinder, die von Mama Tekla  versorgt werden, haben sehr Schlimmes erlebt.

TansaniaKids e.V. - Godibless
TansaniaKids e.V. - Zwei Kinder

Die Organisation des Vereins

„TansaniaKids e.V.“ ist im Vereinsregister Augsburg unter der Nummer VR 202044 als Verein eingetragen.

Das Finanzamt Kaufbeuren hat den Verein als gemeinnützig anerkannt .

Alle Vereinsmitglieder arbeiten zu 100% ehrenamtlich.

Er besteht derzeit aus den Gründungsmitgliedern, die von Freunden, Bekannten, Verwandten finanziell unterstützt werden.

TansaniaKids e.V. - Junge Männer bei der Wäsche
TansaniaKids e.V. - Kinder auf den Grundmauern

Unsere Ziele


Der Verein möchte dazu beitragen, die Grundversorgung der Waisenkinder finanziell zu sichern. Mit unserem Engagement wollen wir den Kindern eine ausreichende Ernährung und gesundheitliche Vorsorge sowie die Chance auf eine den Fähigkeiten der Kinder entsprechende Ausbildung ermöglichen.

Tansania ist eines der ärmsten Länder Afrikas. Nur jedes vierte Kind kann lesen und schreiben. Für ein berufliches Fortkommen ist in erster Linie die Familie verantwortlich, da weiterführende Schulen kostenpflichtig sind und ausgeschriebene Stellen häufig innerhalb der Verwandtschaft weitergegeben werden.

Der Verein fördert daher alle Waisenkinder, die diese weiterführende Schule, bzw. die Universität besuchen dürfen.

Noch immer gibt es zahlreiche Vorurteile über die Lebensbedingungen in Afrika. Deshalb will der Verein über die reale Lebenswelt von Waisen- und Straßenkindern, deren schwierige Ausbildungssituation und gesundheitliche Versorgung informieren.

Wir betrachten unser Handeln als einen kleinen Beitrag zur Verringerung der heute bestehenden sozialen, nationalen und internationalen Ungleichheiten. Wer dieses Engagement unterstützt, trägt auch zur Vermeidung der Armutsmigration bei.

TansaniaKids e.V. - Das Dorf

Wie wir Ihre Spendengelder verwenden

Anfang 2018 hat der Verein den Kauf unerlässlicher Schuluniformen und Schulmaterialien unterstützt sowie Nahrungsmittel wie Reis, Öl, Gemüse mitfinanziert.

Außerdem wurden eine Nähmaschine und ein Fahrrad für eine Schülerin gekauft, deren Schule nicht mehr zu Fuß zu erreichen ist.

Für einige Kinder wurde das Schulgeld für die weiterführende Schule übernommen.

Alle Kinder nahmen einer Zahnprophylaxe teil.

Der Verein leistet Hilfe zur Selbsthilfe


Auf dem Grundstück des Waisenhauses entsteht derzeit ein Computer- und Nähzentrum. Mit den Spendengeldern finanziert der Verein die Fertigstellung dieses Schulungszentrums sowie den Kauf von Computern und Nähmaschinen.

Für die Energiegewinnung ist eine energieeffiziente Solaranlage geplant.

Dieses Schulungszentrum ermöglicht den Jugendlichen eine berufliche Weiterbildung, so dass sie später auf eigenen Füßen stehen können.

In diesem Gebäudekomplex sollen auch Informationsveranstaltungen für die Dorfgemeinschaft stattfinden. Neben gesundheitlicher Aufklärung sollen Vorträge über biologische Landwirtschaft organisiert werden.

TansaniaKids e.V. - Mädchen mit Puppe

Auch Ihre Spende hilft


Sparkasse Landsberg-Dießen


TansaniaKids e.V. Dießen

IBAN  DE78 7005 2060 0022 5363 12

BIC BYLADEM1LLD

Schreiben Sie uns eine E-Mail ..

.., wenn Sie Fragen haben oder einfach mehr von uns erfahren möchten.

Wir freuen uns auf Sie!